Eine Vorherige Anmeldung im Kita-Portal ist vorab zwingend erforderlich, da Sie ihr Kind anderenfalls nicht in unserem Haus anmelden können.
Wenn Sie zum ersten Mal ein Kind anmelden, müssen Sie sich unter „Benutzerkonto erstellen“ registrieren. Ihre Zugangsdaten werden automatisch an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Platz in unserem Kinderhaus ab August 2026! Um sich anzumelden, bitten wir Sie, sich im Kitaportal der Stadt Hagen zu registrieren. Nach Ihrer Anmeldung werden wir Sie Ende Juli 2025 automatisch kontaktieren, um einen festen Info-Termin mit Ihnen zu vereinbaren.
Während des Info-Termins führen wir Sie in kleinen Gruppen durch unser Haus. Sie erhalten Informationen zu der Gruppe, die für Ihr Kind in Frage kommt, sowie wichtige Details zur Kita und zur Elterninitiative. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einem Info-Termin ein wichtiges Aufnahmekriterium ist.
Termine 2025:
Sommerfest 14.06.2025
Info-Termin 29.08.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Info-Termin 06.09.2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es keine alternativen Termine gibt.
Das Anmeldeverfahren wird durch das Jugendamt Hagen reglementiert und überwacht.
Die Gruppenkonstellation der Kita entsprechend des KiBiz NRW legt das Jugendamt Hagen nach Rücksprache mit dem Träger (Vereinsvorstand) fest. Hierdurch wird bestimmt, wie viele Kinder welche Altersgruppen aufgenommen werden können.
Die Zu- oder Absagen erfolgen im ersten Quartal eines Jahres fernmündlich.
Wir haben meistens keinen großen Einfluss auf diese Zu- oder Absagen!
Betreuungsformen:
Folgende Betreuungsformen bieten wir im Kinderhaus Purzelbaum e.V. an:
45 Stunden von 7:00 Uhr bis 16:15 Uhr
35 Stunden von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
35 Stunden von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr
35 Stunden von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Die Betreuungstage sind jeweils Montags bis Freitags!
Schließzeiten:
Die Schließzeiten ergeben sich aus der Satzung und sind aktuell wie folgt geregelt:
Generelle Schließzeiten:
Die zweite Woche der Osterferien eines Jahres
Den Brückentag nach dem Feiertag Fronleichnam
Die erste Woche der Herbstferien eines Jahres
Zwischen Weihnachten und Neujahr vom 24.12. – 31.12.
Variable Schließzeiten:
Maximal 3 bewegliche Tage verbleiben als Schließtage, die auf das Kita-Jahr aufgeteilt werden können. Ausgenommen hiervon sind Brückentage. Diese Tage müssen mit einer Vorankündigung von 8 Wochen bekannt gegeben werden.