Unsere Schukis haben ab Januar 2025 in ihren Gruppen ein spannendes Brandschutzprojekt durchgeführt. Dabei haben die Kinder viel über Sicherheit und den richtigen Umgang mit Feuer gelernt. Hier sind einige der Inhalte, die wir behandelt haben:
- Telefonnummer der Feuerwehr: Die Kinder haben gelernt, wie wichtig es ist, im Notfall die Feuerwehr zu kontaktieren.
- Praxisübung: Was sage ich am Telefon? Mit selbstgebastelten Handys haben die Kinder die „W-Fragen“ geübt und ihre eigene Adresse kennengelernt.
- Materialien und Sicherheit: Wir haben geforscht, welche Materialien brennen und wo wir uns in Sicherheit bringen können.
- Verhalten im Brandfall: Die Kinder haben wichtige Verhaltensregeln im Brandfall besprochen.
- Goldene Regel: Nur mit einem Erwachsenen wird eine Kerze angezündet. Im Beisein der Erzieherin durfte jedes Kind diese Regel auch praktisch ausprobieren.
- Film und Bilderbücher: Wir haben den Film „Willi wills wissen: Wer rennt, wenn es brennt?“ geschaut und verschiedene Bilderbücher zum Thema gelesen.
Ein Höhepunkt des Projekts war der Besuch der Feuerwache Hohenlimburg am 21.03.2025. Ein herzliches Dankeschön an die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Hohenlimburg, die den Kindern spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehrkräfte gaben – wir sind sehr dankbar für diese Möglichkeit!

Die Kinder hatten die Gelegenheit, ein Feuerwehrauto genauer zu erkunden. Sie erfuhren, was alles darin ist, wo die Schläuche sind und vieles mehr. Eine kurze Fahrt im echten Feuerwehrauto war ein besonderes Highlight!

Außerdem zeigte ein echter Feuerwehrmann, welche Arbeitskleidung er trägt und wie schwer diese ist. Einige Kinder durften sogar eine Jacke anprobieren und anfassen.

Wir sind stolz auf das Wissen und die Erfahrungen, die unsere Schukis im Rahmen dieses Projekts gesammelt haben!
