Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin Tabea Reymann herzlich zur sehr gut bestandenen Fortbildung zur Fachkraft für Inklusion und Integration!
Damit haben wir nun insgesamt drei zertifizierte Fachkräfte in diesem wichtigen Bereich: Tabea Reymann, Nina Iles und Sandra Kohlmann.
Unser Leitbild legt fest, wie wir Kindern und Erwachsenen begegnen möchten. Jeder Mitarbeitende ist gefordert, sich mit seinen persönlichen Ansprüchen und Erfahrungen auseinanderzusetzen. Inklusion erfordert:
– Innere Haltung: Offenheit für Veränderungen und neue Zielgruppen.
– Mut: Sich auf neue Herausforderungen einzulassen.
– Humor: Situationskomik zu erkennen und Widerstände zu überwinden.
– Offenheit: Wertschätzung der Individualität jedes Einzelnen.
– Reflexionsvermögen: Das eigene Handeln zu hinterfragen.
– Kommunikationsstärke: Offene Gespräche über Herausforderungen und Regeln.
– Kreativität: Unkonventionelle Lösungen zu entwickeln.
– Optimismus: Den Willen, etwas zu bewegen.
– Aktive Wissensaufnahme: Differenzierung bei Einschränkungen und positive Praxisbeispiele.
Unsere Mitarbeitenden bilden sich regelmäßig zu inklusiven Themen weiter, um Krankheiten und Behinderungen frühzeitig zu erkennen. Fortbildungsangebote, Online-Infoveranstaltungen und Inhouse-Schulungen werden je nach Bedarf genutzt. Der Austausch mit der Fachberatung des DPWV, dem Hagener Jugendamt und anderen Fachkräften unterstützt unsere pädagogische Arbeit.
Innerhalb der Kita findet ein regelmäßiger fachlicher Austausch auf Gruppenebene sowie im Großteam und unter den Integrationskräften statt. So optimieren wir kontinuierlich unsere pädagogische Arbeit im Sinne der Inklusion.